Wo aber ein Aas ist, da sammeln sich die Geier
- Wo aber ein Aas ist, da sammeln sich die Geier
Wo aber ein Aas ist, da sammeln sich die Geier
Dieses Zitat geht auf zwei Bibelstellen zurück. Es heißt im
Matthäusevangelium »Wo aber ein Aas ist, da sammeln sich die Adler« (24, 28) und im
Lukasevangelium »Wo das Aas ist, da sammeln sich auch die Adler« (17, 37). Es steht beide Male in einem Zusammenhang, in dem von der Zerstörung Jerusalems, der
Wiederkunft Christi und dem Ende der Welt die Rede ist. Man kann mit dem Zitat - mit einem Unterton von Kritik - zum
Ausdruck bringen, dass sich viele von etwas angezogen
fühlen, von dem sie sich Vorteile
versprechen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gänsegeier — (Gyps fulvus) Systematik Ordnung: Greifvögel (Falconiformes) Familie … Deutsch Wikipedia
Kapgeier — (Gyps coprotheres) Systematik Ordnung: Greifvögel (Falconiformes) … Deutsch Wikipedia
Weißrückengeier — (Gyps africanus) Systematik Ordnung: Greifvögel (Falconiformes) Familie … Deutsch Wikipedia
Artenschutzkonzept und Wiedereinbürgerung — Ein scheinbar einfaches und Erfolg versprechendes Mittel, einzelne im Bestand bedrohte Arten vor dem lokalen Aussterben zu retten, besteht darin, sie unter Schutz zu stellen und gezielte Einzelmaßnahmen zu ihrer Förderung durchzuführen.… … Universal-Lexikon